Warum Ao Ashi die Essenz des Fußballs besser einfängt als andere Mangas

Warum Ao Ashi die Essenz des Fußballs besser einfängt als andere Mangas

Ao Ashi war zwar nur kurz als Anime erschienen, doch der Manga hat unter Sportfans einen legendären Status erlangt. Die Serie handelt von Ashito, einem leidenschaftlichen Jungen, der davon träumt, Fußballprofi zu werden. Dabei weicht sie von den üblichen Pfaden anderer Sportgeschichten ab.

Typischerweise konzentrieren sich Sport-Mangas auf Highschool-Wettbewerbe, insbesondere im Fußball. Serien wie „Days“, „Be Blues“ und „Farewell, My Dream Cramer“ veranschaulichen diesen Trend und drehen sich in ihrer Handlung um Rivalitäten zwischen Highschools. Im Gegensatz dazu betritt Ao Ashi mutig Neuland im Fußball-Manga und konzentriert sich auf die Feinheiten von Fußballakademien, wodurch deren Realismus gesteigert wird.

Dieser Manga beleuchtet eingehend die Herausforderungen, denen semiprofessionelle Fußballer in Japan gegenüberstehen. Obwohl er zunächst als Shonen präsentiert wird, passt er aufgrund seiner düsteren Themen und seiner Härte gut in die Seinen-Kategorie. Die Charaktere in Ao Ashi verfolgen nicht nur ihre Träume; sie befinden sich auf einer Reise der Selbstfindung. Deshalb sticht Ao Ashi als eine der authentischsten Darstellungen von Fußball im Manga hervor.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel enthält die Meinung des Autors und kann Spoiler enthalten.

Was macht Ao Ashi zu einem realistischen Fußball-Manga?

Trainer Fukuda und Ashito sprechen miteinander (Bild über Production IG)
Trainer Fukuda und Ashito besprechen Taktiken (Bild über Production IG)

Die Authentizität von Ao Ashi beruht vor allem auf der umfassenden Auseinandersetzung mit dem Vereinsfußball. Serien wie „ Be Blues“ und „Blue Lock“ thematisieren zwar die Vereinsdynamik, doch keine Serie geht so tief in das Thema ein wie dieser Manga.

Jeder Aspekt des Vereinsfußballs wird behandelt, einschließlich der harten täglichen Trainingsroutinen, denen professionelle und semiprofessionelle Spieler ausgesetzt sind, sowie detaillierter Übungen und Übungen. Es ist offensichtlich, dass der Autor gründlich recherchiert hat, um diese Elemente präzise darzustellen.

Der Realismus der Erzählung wird durch den Fokus auf die Fußballphilosophie von Esperion FC verstärkt. Dieses Team verkörpert einen ballbesitzorientierten Stil, der an Trainerlegenden wie Pep Guardiola und Johan Cruyff erinnert und erfordert, dass jeder Spieler über außergewöhnliche technische Fähigkeiten verfügt.

Ashito, unser Protagonist, steht vor großen Herausforderungen, da er seine Fußballkarriere nicht in einer Akademie begonnen hat. Obwohl er sich mit der Zeit verbessert, stellt er fest, dass seine Fähigkeiten hinter denen seiner Altersgenossen zurückbleiben. Dies spiegelt reale Szenarien wider, in denen Spätzünder Schwierigkeiten haben, mit denen mitzuhalten, die ihre Fähigkeiten schon in jungen Jahren verfeinert haben.

Ashito spielt in einem Match (Bild über Production IG)
Ashito nimmt an einem Match teil (Bild über Production IG)

Darüber hinaus bleibt der Manga mit der aktuellen Fußballtaktik auf dem Laufenden. Er beinhaltet moderne Konzepte wie den invertierten Außenverteidiger, die falsche Neun und den Libero-Torwart sowie strategische Ansätze wie Gegenpressing und Pass-and-Move-Fußball. All diese Elemente werden sorgfältig in den japanischen Fußballkontext eingebunden.

Die Erzählung beleuchtet nicht nur den Kampf der Japaner um die Integration in die moderne Fußballrealität, sondern geht auch auf allgemeinere Probleme der Spieler ein, darunter Rassismus und psychische Probleme, wodurch eine fundierte und nachvollziehbare Geschichte entsteht.

Abschließende Gedanken

Die relative geringe Popularität von Ao Ashi im Vergleich zu Blue Lock kann auf die Anime-Adaption zurückgeführt werden. Die Zeichentrickserie leidet unter einem zu schnellen Tempo und versucht, kritische Spielmomente in verkürzte Szenen zu komprimieren.

Darüber hinaus wird Ashitos Fähigkeit, das Feld zu lesen, als einzigartige Kraft dargestellt, der die überzeugenden visuellen Effekte von Blue Lock fehlen. Folglich könnte dieser Aspekt die Bindung des Publikums an den Anime beeinträchtigt haben.

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert