
Zusammenfassung
- Marvels Ankündigung zur Besetzung von „Avengers: Doomsday“ ließ wichtige Figuren aus, was auf weitere Überraschungen hindeutet.
- Die Bekanntgabe der Besetzungsliste hat Debatten über mögliche Spoiler und die erwartete Rückkehr beliebter Charaktere ausgelöst.
- Marvel hat eine lange Geschichte der Wiederbelebung von Charakteren, was darauf schließen lässt, dass in Phase Sechs weitere unerwartete Cameos auftreten könnten.
Marvel Studios hat kürzlich die Liste der Schauspieler bekannt gegeben, die in „Avengers: Doomsday“ ihre Rollen wieder übernehmen. Diese Besetzungsliste scheint jedoch nur einen kleinen Vorgeschmack auf das zu geben, was noch kommen wird. Während einige Besetzungen mit Spannung erwartet wurden, überraschten andere das Publikum, und insbesondere einige prominente Namen fehlten auffällig.
Marvel beherrscht die Kunst, für Begeisterung zu sorgen, selbst durch die einfache Anordnung von Regiestühlen mit den Namen der Schauspieler. Diese Strategie wurde bei der Bekanntgabe der Besetzung von „Avengers: Doomsday“ erfolgreich umgesetzt, ließ aber überraschend viele beliebte Charaktere aus, die die Fans unbedingt sehen wollten. Dennoch ist sichergestellt, dass alle Fanlieblinge in „Avengers: Doomsday“ präsent sein werden, und diejenigen, die es nicht schaffen, werden wahrscheinlich im darauffolgenden „Secret Wars“ wieder dabei sein.
Wer wird bei „Avengers: Doomsday“ mitspielen?
Marvels Viral Chair-Livestream verbirgt große Casting-Geheimnisse

Bestätigtes Besetzungsmitglied | MCU-Charakter |
---|---|
Chris Hemsworth | Thor |
Vanessa Kirby | Sue Storm alias Die Unsichtbare |
Anthony Mackie | Sam Wilson alias Captain America |
Sebastian Stan | Bucky Barnes |
Letitia Wright | Shuri alias Black Panther |
Paul Rudd | Scott Lang alias Ant-Man |
Wyatt Russell | John Walker alias US-Agent |
Tenoch Huerta | Mejia Namor |
Ebon Moss-Bachrach | Ben Grimm alias The Thing |
Simu Liu | Shang-Chi |
Florence Pugh | Jelena Belova |
Kelsey Grammer | Hank McCoy alias Beast |
Lewis Pullman | Bob alias Sentry |
Danny Ramirez | Joaquin Torres alias Der Falke |
Joseph Quinn | Johnny Storm alias Die menschliche Fackel |
David Harbour | Alexi Schostakow alias Red Guardian |
Winston Duke | Aus Baku |
Hannah John-Kamen | Ava Starr alias Ghost |
Tom Hiddleston | Loki |
Patrick Stewart | Charles Xavier alias Professor X |
Ian McKellen | Erik Lehnsherr aka Magneto |
Alan Cumming | Kurt Wagner alias Nightcrawler |
Rebecca Romijn | Mystik |
James Marsden | Scott Summers alias Cyclops |
Channing Tatum | Remy LeBeau alias Gambit |
Pedro Pascal | Reed Richards alias Mr. Fantastic |
Robert Downey Jr. | Victor Von Doom alias Doctor Doom |
Die Reise zu „Avengers: Doomsday“ begann am 26. März mit einem fünfstündigen, skurrilen Werbe-Livestream, in dem ausschließlich Regiestühle zu sehen waren, die nach den Darstellern benannt waren. Darunter waren bekannte Namen wie Chris Hemsworth und Paul Rudd sowie Newcomer aus „Thunderbolts“ und „Die Fantastischen Vier“, unterbrochen von unerwarteten Auftritten der X-Men-Ikonen Patrick Stewart und Ian McKellen. Der Stream gipfelte in einem dramatischen Moment, in dem Robert Downey Jr.selbst Platz nahm und seine Rolle als Doctor Doom bestätigte.
Dennoch fehlten einige Schlüsselfiguren auffällig, darunter Tom Hollands Spider-Man, Elizabeth Olsens Wanda Maximoff, Benedict Cumberbatchs Doctor Strange und Mark Ruffalos Hulk. Dieser unkonventionelle Marketingansatz war eine kalkulierte Strategie von Marvel. Zuschauer sollten die Besetzungsliste mit Vorsicht interpretieren, da einige Namen auf bloße Cameos oder absichtlich irreführende Täuschungen hindeuten könnten, insbesondere da die erzählerische Entwicklung möglicherweise von zukünftigen Titeln wie „ Die Fantastischen Vier: Erste Schritte“ beeinflusst wird.
Ankündigung ansehen
Marvel hat bereits Erfahrung darin, irreführendes Filmmaterial zu verwenden, um das Publikum im Unklaren zu lassen. Sie haben offen darauf hingewiesen, dass die Besetzung für Avengers: Doomsday unvollständig ist. Robert Downey Jr.nahm in einem scherzhaften Instagram-Kommentar Bezug auf die neuesten Ankündigungen:
Das nennt man eine große Talentbank … eigentlich ist es eher eine Reihe, aber eine extralange … das muss es sein … oder?
Der offizielle Marvel-Account antwortete kryptisch:
Es ist immer Platz für mehr …
Hat die Enthüllung der Besetzung von „The Avengers: Doomsday“ funktioniert?
Fans befürchten, dass Marvel zu viele Spoiler verraten hat

Die Besetzungsankündigung für „Avengers: Doomsday“ stieß auf Kritik, insbesondere hinsichtlich des Tempos und der Auswirkungen jeder Enthüllung auf die weitere Handlung. So wirkt beispielsweise die Bestätigung von Lewis Pullman als Bob/Sentry, der Gerüchten zufolge der Antagonist des Films ist, kontraintuitiv. Dass Sentry zusammen mit anderen Thunderbolts überlebt, könnte die erzählerische Spannung für die Zuschauer verringern.
Zudem trübt die Ankündigung von Tom Hiddlestons Rückkehr als Loki – einer Schlüsselfigur, die in Staffel 2 von „Loki“ eine tiefgreifende Wandlung durchmachte – die erwartete Überraschung.Ähnliche Bedenken gelten für die Ankündigungen rund um Magneto und Professor X, deren Auftritte im Kontext des Films oder eines Trailers eine größere Wirkung hätten erzielen können. Analysiert das Publikum diese Entscheidungen jedoch, wird deutlich, dass Marvel eine Strategie dahinter hat.
Die Besetzungsliste von Avengers: Doomsday ist nur der Anfang
Mehr X-Men, ehemalige Avengers und die wahrscheinliche Rückkehr von Spider-Man

Insgesamt deutet die Besetzungsliste für „Avengers: Doomsday“ auf eine Wiederbelebung fast aller Charaktere hin. Die Aufnahme der X-Men wurde lange erwartet, insbesondere angesichts der steigenden Popularität von Deadpool und Wolverine. Daher können Fans über die ersten Ankündigungen hinaus weitere X-Men-Charaktere erwarten, möglicherweise auch jüngere Versionen aus „ X-Men: Erste Entscheidung“. Im MCU sind die Möglichkeiten endlos.
Darüber hinaus ist es möglich, dass ehemalige Avengers-Schauspieler in verschiedenen Rollen wieder in die Erzählung integriert werden, ähnlich wie Robert Downey Jr.in seiner Darstellung von Victor Von Doom oder sogar Chris Evans, der möglicherweise als Menschliche Fackel im kommenden Deadpool & Wolverine zurückkehrt. Die wohl auffälligste Abwesenheit bleibt Tom Hollands Spider-Man, der wahrscheinlich einen Auftritt haben wird – vielleicht sogar in einer Post-Credit-Szene. Da Spider-Man 4 zwischen Doomsday und Secret Wars erscheinen soll, ist dies eine hervorragende Gelegenheit für seine Figur, eine größere Rolle in der fortlaufenden Saga zu übernehmen. Würde Kevin Feige sich eine solche Chance entgehen lassen? Sehr unwahrscheinlich.
Das MCU wird für immer Helden wiederbeleben
Avengers: Doomsday setzt den Trend fort

Nach den Ereignissen von „Avengers: Endgame“ schien die Heldenreise, insbesondere für die ursprünglichen Avengers, zu Ende zu gehen. Während manche Rückkehrer, wie Thors Reise, selbstverständlich wirkten, unterstreicht Robert Downey Jr.s Rückkehr als Iron Man eine grundlegende Realität: Kein MCU-Charakter ist jemals wirklich tot, und kein Schauspieler geht wirklich in Rente. Wie in „Deadpool“ humorvoll dargestellt, lässt Marvel weiterhin Charaktere wieder aufleben, bis Schauspieler die Neunziger erreichen. Ereignisse wie „Doomsday“ und „Secret Wars“ waren stets darauf angelegt, Marvels ikonischste Figuren zurückzubringen.
275 Millionen Aufrufe.Über 50 Trendthemen.27 Stühle.Über 5 Stunden. Ein riesiges Dankeschön an die großartigsten Fans des Universums.pic.twitter.com/uS6hrX8Zyp
— Marvel Studios (@MarvelStudios) , 28. März 2025
Ein Paradebeispiel ist Patrick Stewarts Professor X, der in verschiedenen Zeitlinien dargestellt wurde und oft mehrfach sein Ende fand. Die aktive Nutzung des Multiversums und der Zeitreisen schafft eine komplexe Erzähllandschaft, wobei potenzielle Risiken für das Publikum gemindert wirken. Gleiches gilt für Avengers: Doomsday, da Marvels erzählerische Fähigkeiten und Rechte es ihnen ermöglichen, nahezu jede gewünschte Figur wieder einzuführen. Fans können nur hoffen, dass die Russo-Brüder dieses riesige Ensemble erfolgreich meistern.
Schreibe einen Kommentar ▼