Warum Gladiator 2 diesen wichtigen Aspekt von Wicked nachahmen musste

Warum Gladiator 2 diesen wichtigen Aspekt von Wicked nachahmen musste

Der kommende Gladiator II hätte stark davon profitieren können, in zwei unterschiedliche Teile unterteilt zu werden, ähnlich wie die mit Spannung erwartete Wicked-Adaption. Durch die Ausdehnung der Handlung auf zwei Filme hätten die Charaktere die Möglichkeit zu einer tieferen Entwicklung gehabt, und die Fortsetzung hätte die Bühne für einen möglichen Gladiator III besser bereitet. Darüber hinaus hätte die Veröffentlichung beider Fortsetzungen in kürzerer Folge die Stellung des Franchise in der Popkultur festigen können, was zu einer gesteigerten Vorfreude auf den dritten Teil nach dem Abschluss von Gladiator II geführt hätte.

Im Vorfeld der gleichzeitigen Premieren von Gladiator II und Wicked prägten Fans den Begriff „Glicked“ und zogen damit eine Parallele zum Rummel um das „Barbenheimer“-Phänomen im Jahr 2023. Obwohl Gladiator II eine direkte Fortsetzung des beliebten Klassikers aus dem Jahr 2000 mit Russell Crowe ist, hat Wicked diesen an den Kinokassen übertroffen und sorgte kurz vor der Preisverleihungssaison für erhebliches Aufsehen. Ein Faktor, der zu dieser Diskussion beiträgt, ist die bevorstehende Veröffentlichung der Wicked-Fortsetzung, Wicked: For Good, die für nächstes Jahr geplant ist. Daher ist es offensichtlich, dass Gladiator II in Bezug auf die kulturelle Relevanz besser abgeschnitten hätte, wenn er ebenfalls als zweiteilige Saga geplant gewesen wäre .

Gladiator 2 & Gladiator 3: Eine verpasste Chance für einen zweiteiligen Ansatz

Die Handlung von Gladiator II hätte auf zwei Filme ausgedehnt werden sollen

Keiner

Obwohl Gladiator III noch nicht offiziell grünes Licht bekommen hat, hat Regisseur Ridley Scott großes Interesse daran bekundet, die Saga über Gladiator II hinaus fortzusetzen. Dies zeigt, dass Scott an das Potenzial der Serie glaubt, über eine einzige Fortsetzung hinaus erfolgreich zu sein. Vor diesem Hintergrund wäre es sinnvoll gewesen, Gladiator II und Gladiator III parallel zu entwickeln oder eine übergreifende Erzählung zu etablieren, um Kohärenz zwischen den beiden Filmen herzustellen .

Derzeit ist die einzige Figur, die voraussichtlich in Gladiator III zurückkehrt, Lucius von Paul Mescal, da die meisten bedeutenden Figuren aus Gladiator II ihr Ende fanden. Während die Fans Lucius gerne wiedersehen würden, könnte die fehlende Kontinuität zwischen Gladiator II und Gladiator III dazu führen, dass letzterer sich unzusammenhängend anfühlt. Wäre Gladiator III für Scott und sein Team immer im Gespräch gewesen, hätte es Sinn ergeben, wenn mehr Figuren den zweiten Film überlebt hätten. Leider ist dies nicht der Fall, sodass Gladiator III völlig neue Figuren einführen muss, was der Erzählung möglicherweise nicht förderlich ist .

Kritiken heben unterentwickelte Charaktere in Gladiator II hervor

Die Charaktere von Gladiator II hatten Potenzial, blieben jedoch unterentwickelt

Keiner

Kritiker haben Gladiator II respektable Kritiken gegeben; der Film hat jedoch nicht die Bewunderung erfahren, die sein Vorgänger, Gladiator aus dem Jahr 2000, genoss. Ein wesentlicher Kritikpunkt betrifft die mangelnde Charakterentwicklung. Obwohl Gladiator II faszinierende Figuren wie Pedro Pascals General Acacius, Connie Nielsens Lucilla und Denzel Washingtons Macrinus einführt, gibt es nicht genügend erzählerischen Raum, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Ein alternativer Erzählansatz hätte Gladiator II mit dem Tod von General Acacius enden lassen können, um die Bühne für Macrinus‘ Aufstieg in Gladiator III zu bereiten. Sogar Lucius, dargestellt von Mescal, hat Mühe, aus der Starbesetzung hervorzustechen. Richard Lawson von Vanity Fair bemerkte, dass Lucius Gefahr läuft, „weniger ein Charakter als eine weitere Figur auf dem Spielbrett“ zu werden. Dies deutet darauf hin, dass mehr Leinwandzeit, verteilt auf zwei Filme, die Charakterentwicklung in beiden Teilen erheblich verbessern könnte. Stattdessen scheint Gladiator III dazu bestimmt zu sein, neben Mescal ein frisches Ensemble von A-Promis einzuführen.

Bei Gladiator III treten wahrscheinlich die gleichen Probleme auf wie bei Gladiator II

Gladiator III könnte die Mängel von Gladiator II wiederholen

Keiner

Wenn Gladiator III zahlreiche neue Charaktere einführt und sie dann wieder eliminiert, wird er wahrscheinlich die gleichen Herausforderungen bei der Charakterentwicklung wie Gladiator II haben. Die Einführung vieler neuer Figuren wird von Lucius‘ Handlung ablenken und dazu führen, dass den einzelnen Charakteren nicht genügend Aufmerksamkeit gewidmet wird. Eine zusammenhängende Geschichte, die über zwei Filme hinweg geplant ist, hätte dieses Problem abmildern können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aussicht auf Gladiator III Zweifel darüber aufkommen lässt, ob eine weitere Fortsetzung notwendig ist . Obwohl die Gladiator-Reihe erhebliches Potenzial hat, werden die nachfolgenden Filme möglicherweise nie den Höhepunkt des Originals erreichen, wenn sie nicht sorgfältig umgesetzt werden. Es scheint, dass Gladiator III Gefahr läuft, die Fehler seines Vorgängers zu wiederholen, aber dennoch ein unterhaltsamer und anspruchsvoller Film werden könnte. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass er an den Erfolg des ursprünglichen Gladiators heranreicht.

Quelle: Vanity Fair

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert