Warum The Punisher einen wichtigen Draufgänger-Bösewicht übersah: Vermeidung einer großen MCU-Tragödie

Warum The Punisher einen wichtigen Draufgänger-Bösewicht übersah: Vermeidung einer großen MCU-Tragödie

Achtung: Dieser Artikel enthält Spoiler für Daredevil: Born Again.

Die kürzliche Wiederaufnahme von Daredevil: Born Again hat bei den Fans für Aufregung gesorgt, insbesondere hinsichtlich der Figur des Punishers. Hätte Frank Castle vor dem Debüt der Serie einen bestimmten Gegner im Visier gehabt, wäre ein wichtiger Handlungsstrang möglicherweise anders verlaufen. Jon Bernthal kehrt als Punisher ins Marvel Cinematic Universe (MCU) zurück und übernimmt seine hochgelobte Rolle aus der Netflix- Serie Daredevil. Seine Rückkehr wirft kritische Fragen zur Entwicklung der Figur innerhalb des MCU auf.

Frank Castle hatte seinen offiziellen Auftritt in der vierten Folge von Daredevil: Born Again mit dem Titel „Sic Semper Systema“.Darin deckt Matt Murdock auf, wie korrupte Polizisten das Punisher-Emblem missbrauchen, um ihre eigene Form der Selbstjustiz auszuüben. Castle wird voraussichtlich in den verbleibenden Folgen eine wichtige Rolle spielen und damit den Weg für seine eigene Sonderpräsentation im nächsten Jahr ebnen.

Warum Bullseye auf dem Radar des Punisher hätte sein sollen

Bullseyes Rolle als zentraler Antagonist

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Seit der Ausstrahlung der zweiten Staffel von „The Punisher“ im Jahr 2019 gab es eine deutliche Pause in Frank Castles Handlungsstrang. In dieser Zeit wäre Benjamin Poindexter, bekannt als Bullseye, sicherlich ein attraktives Ziel für ihn gewesen. Die Figur, dargestellt von Wilson Bethel, kehrte in der ersten Folge von „Daredevil: Born Again“ zurück und sorgte bereits in Staffel 3 für Aufruhr unter Castles Freunden, darunter Karen Page und Matt Murdock. Es stellt sich die Frage: Warum hat Castle nicht Rache an Bullseye genommen, der im MCU noch am Leben ist?

In der ersten Staffel von „The Punisher“ (2017 ) verfolgte Castle insbesondere Lewis Walcott, einen Veteranen, der eine ernste Bedrohung für Karen Page darstellte. Diese kritische Auseinandersetzung macht es rätselhaft, dass er Bullseye nicht priorisierte, obwohl die Figur Pages Leben direkt bedrohte. Die Inkonsistenz in Castles Entscheidungen ist ein erhebliches Problem, das Marvel Studios lösen muss.

Verpasste Gelegenheiten, Bullseye zu eliminieren

Unerforschte Lücken in der Zeitlinie des Punisher-Arcs

Frank Castle im Gespräch mit Matt Murdock in Daredevil Born Again

Nachdem Frank Castle in Staffel 2 Chaos über die Verbrecherfamilien in Hell’s Kitchen gebracht hatte, wurde er in persönliche Fehden und ungelöste Probleme verwickelt, wie beispielsweise die Konfrontation mit Billy Russo. Wie verschiedene Medien vermuten lassen, führte ihn sein Weg dazu, seine Identität als Punisher anzunehmen. Es besteht eine bemerkenswerte zeitliche Lücke zwischen der zweiten Staffel von „The Punisher“, die kurz vor „Avengers: Infinity War“ (2018) spielt, und „Daredevil: Born Again“ (2025).Dadurch ergibt sich eine Zeitspanne von sieben Jahren, in der er Bullseye hätte ins Visier nehmen können.

Diese Zeitlinie umfasst die fünfjährige Zeitspanne des Blips – ein Zeitraum, der die Frage aufwirft, ob beide Charaktere Thanos‘ verheerenden Schnappschuss überlebt haben. Sollten beide unversehrt geblieben sein, bleibt die Frage: Warum hat Castle nicht gegen Bullseye vorgegangen? Diese Unentschlossenheit hätte eine größere Tragödie im MCU verhindern können.

Folgen, wenn Bullseye nicht gestoppt wird

Bullseyes fatale Aktionen in der Eröffnungsepisode

Elden Henson liegt auf dem Boden, nachdem er in Daredevil: Born Again angeschossen wurde

Wäre es Frank Castle gelungen, Bullseye zu eliminieren, hätte die daraus resultierende Kette von Ereignissen Foggy Nelsons Leben retten können. In der ersten Folge von Daredevil: Born Again feierte Bullseye ein schockierendes Comeback: Er schlüpfte in ein neues Kostüm und ermordete Foggy sowie zehn weitere unschuldige Opfer brutal. Dieser Moment war nicht nur schockierend, sondern auch zutiefst tragisch, da er die weitreichenden Folgen ungezügelter Schurkerei verdeutlichte.

Punishers MCU-Projekt Jahr
Daredevil Staffel 2 2016
The Punisher Staffel 1 2017
The Punisher Staffel 2 2019
Daredevil: Born Again Staffel 1 2025
The Punisher – Sonderpräsentation 2026

Foggy Nelson, gespielt von Elden Henson, ein langjähriger Verbündeter von Matt Murdock, musste während ihrer gemeinsamen Anwaltskarriere bei Nelson & Murdock schwere Zeiten durchmachen. Er verteidigte insbesondere Frank Castle während seines Prozesses in Staffel 2. Angesichts ihrer miteinander verwobenen Schicksale würde man erwarten, dass Castle Nelson beschützt, was auf eine tiefere emotionale Verbindung hindeutet, die Castles Handeln beeinflusst haben könnte.

Die Folgen, wenn Bullseye nicht beseitigt wird

Mögliche Konsequenzen für Matt Murdock

Frank Castle spricht Matt Murdock in Daredevil Born Again an

In einem angespannten Schlagabtausch zwischen Castle und Matt Murdock in Folge 4 äußerte Murdock keine offene Kritik an Castles Versagen, Bullseye zu eliminieren. Ihr Gespräch über Foggys Tod könnte Murdock jedoch dazu bringen, Castles Entscheidungen zu überdenken. Als er merkt, dass Castle seine Selbstjustiz fortsetzt, besteht die Gefahr von Spannungen zwischen den beiden, die erneut Konflikte in ihre Beziehung bringen könnten.

Jon Bernthal und Charlie Cox zeichnen sich durch eine unbestreitbare Dynamik auf der Leinwand aus, die das Publikum fesselt und Diskussionen über Moral und Gerechtigkeit anregt. Die Möglichkeit, diesen Dialog in Daredevil: Born Again wieder aufleben zu lassen, hängt von Castles Zögern ab, Bullseye zu konfrontieren. Ein solch ungelöstes Problem könnte ihre Beziehung belasten und den Boden für ein dramatisches Ende bereiten, einschließlich der Möglichkeit von Bullseyes Tod durch den Punisher, als Möglichkeit für Castle, für seine bisherige Untätigkeit zu büßen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert